Die Saison 2018/2019 beim Damen 1 ist offiziell beendet. Nach 28 Wochen des Kampfes endete am Samstag die wichtigste Partie der Meisterschaft zugunsten für den STV.
„Alles oder nichts“ – die letzten Gedanken vor Spielbeginn gegen NUC III. Der Aufstieg war in greifbarer Nähe und die Sankt Gallerinnen waren fest entschlossen die Niederlage von letzter Woche wieder gut zu machen. Und siehe da: die Trainingseinheiten und Taktikbesprechungen mit Mentor Jan Rhyner haben genützt.
Von Anfang an wirkten die Sankt Gallerinnen fokussiert. Zu keiner Phase des Spieles entstand der Eindruck, dass der STV das Spiel verlieren würde. Geduldig und konzentriert wurde sich auf den Sieg hingearbeitet. Die Juniorinnen von Neuchâtel konnten zwar ab und zu gute Spielzüge zeigen, aber die Reife und die Erfahrung lag definitiv bei den STV’lerinnen.
Innert 19 Minuten kam der 1. Satzball. Mit druckvollen Services und taktischen Spielzügen stand es am Ende 25:19.
Im zweiten Satz marschierten die Sankt Gallerinnen vorne weg, konnten aber das Polster nicht halten. Es war kurzzeitig spannend. Es folgten viele Blockpunkte und starke Service auf Seiten des STV und das Satzergebnis hiess erneut 25:19.
Auch im dritten Satz war der Service wieder das Nonplusultra. Kombiniert mit einem soliden Spielaufbau und guter Defenseleistung endete der alles entscheidende Satz mit 25:10.
17.07 Uhr war der langersehnte Aufstieg da.
An dieser Stelle Dank an Reto für seinen wertvollen Einsatz in den letzten zwei Spielen!
Es war eine intensive Saison, doch sie hat sich gelohnt. 3 Jahre nach dem Abstieg aus der 1. Liga kann die Damenmannschaft dort endlich wieder mitkämpfen.
Jetzt heisst es alle Wehweh‘chen auskurieren, Energie tanken und mit Vollgas in die neue Saison starten. Mit dem Herrenteam in der Nationalliga B und unserem Damenteam in der 1. Liga dürfte es spannend werden!
Die letzten Worte der Autorin:
Mädels – und Jan, ich bin stolz auf uns.
Wir haben diese Saison sehr viel Zeit in der Halle verbracht und haben uns alle den Aufstieg verdient. Wir sind als Team füreinander eingestanden und sind an unseren Aufgaben gewachsen. Ich danke euch für die schöne Zeit. Claudia
Es kämpften für den STV:
Vera Spiess: Verteidigungsbiene / Nudelkochexpertin vorm Spiel / DJ in der Kabine
Anja Lutz: Kampf- und Abschussmaschine am Netz / um keinen Spruch verlegen / „Marco Marco“
Nina Lutz: Kapitänin mit Herz / Ruhepol für Anja -> es sind einfach die Lutz‘ens Schwestern 😉 / Hustenrekordhalterin
Claudia Walther: Teamälteste / Partymaus Nr. 1 -> mit Red Bull läuft’s einfach 😉 / Spielbericht-Schreiberin mit Fachkenntnissen im Thüringischen Dialekt
Lisa Maria Ledergerber: mein Lies’chen / Plantarfaszienteilriss-Kennerin / Sportskanone mit 3 Trainings pro Woche
Cornelia Schläpfer: Team-Fotografin / Allrounderin auf und neben dem Feld / Mittwochsspielerin
Alessandra de Matteis: Libera-Spezialistin / professionelle GIF – Anwenderin im Chat / bestes persönliches Video: „Hopp Gotti hopp“
Emma Schluchter: unser Küken / Emma weiß nach dieser Saison über jede Lebenslage Bescheid… 😉
Rilana Höhener: unser neuer 20 Minuten Star / vermeintliche Knieschoner-Vergesserin / unglückliche Bäckerin
Rahel Oesch: immer und überall /Teamphysio (eher ungewollt ;))
Marina Christen: Servicemaschine / schönstes Lachen im Team
Jan Rhyner: Bänkli-Diktator / scheint immer alles zu wissen und zu können / bester Trainer und Coach
Und in dem Sinne –
Zick zack Zwieback 🎉